Unsere
Leistungen
in unserer orthopädischen
Arztpraxis in Genthin
Die MANUELLE MEDIZIN ist zusammen mit der CHIROTHERAPIE eine medizinische Schule, die zur Heilbehandlung angewendet wird, wenn Funktionsstörungen des Bewegungsapparates Beschwerden verursachen. Da Befundaufnahme und Behandlung ausschließlich mit der Hand durchgeführt werden, grenzt sich die Manuelle Medizin von der invasiven und der medikamentösen Medizin ab. Sie baut in einigen Bereichen auf den Methoden der Chiropraktik und der Osteopathie auf. (1)
Bei der PRP-BEHANDLUNG wird dem Patienten das eigene Blut entnommen und dann in einer speziellen Maschine zentrifugiert. Durch die Zentrifugation werden die Blutbestandteile in Plasma und Blutplättchen getrennt. Das so gewonnene Plasma ist reich an Plättchen, die eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren enthalten. Dieses Plasma wird dann wieder in den Körper des Patienten injiziert, um die Zellen des geschädigten Gewebes zu stimulieren und die Heilung zu beschleunigen.(2)
ANWENDUNGSGEBIETE:
• Arthrose in allen Gelenken
• Degenerative und entzündliche Prozesse
Vor allem Knorpelzellen und die Gelenkschleimhaut (Synovia) bilden Hyaluronsäure. Die Substanz ist eines der Hauptelemente der langkettigen Moleküle des Bindegewebes im Gelenkknorpel. Die wasserbindende Hyaluronsäure und ihrer Polymere halten die Gelenkflüssigkeit dickflüssig (viskos). Damit ist die Hyaluronsäure das eigentliche „Schmiermittel“ im Gelenk, das die Gleitfähigkeit der Gelenkflächen unterstützt.
Bei Entzündungen oder nach Verletzungen sinkt die Verfügbarkeit der Hyaluronsäure im Gelenk. Durch eine Spritze mit Hyaluronsäure in das betroffene Gelenk (Viskosupplementation) versucht der Arzt, die nachteiligen Folgen der fehlenden Hyaluronsäure wieder auszugleichen. Ziel ist es, dem durch die erhöhte Reibung der Gelenkflächen entstehenden Gelenkverschleiß vorzubeugen oder diesen zumindest zu verlangsamen. (3)
Mit Hilfe von Ultraschalluntersuchungen und Röntgenbildern detektieren wir unterschiedlichste Erkrankungen des Bewegungsapparates, um so individuell die passende Therapie für unsere Patient:Innen zu planen.
Die MAGNETFELDTHERAPIE gehört zu den naturheilkundlichen Behandlungsverfahren. Schon wenige Minuten Kontakt mit künstlich erzeugten Magnetströmen sollen ausreichen, um heilsame Prozesse im Körper anzustoßen. Dazu verwendet der Therapeut meist ein pulsierendes Magnetfeld, das mithilfe spezieller elektrischer Therapiegeräte erzeugt wird. Darüber hinaus wird auch mit Magneten behandelt, die man auflegt oder in Form eines Armbandes trägt.
Die elektromagnetischen Impulse sollen gestörte Zellfunktionen normalisieren und Heilungsprozesse fördern. Die Einsatzbereiche für eine Magnetfeldtherapie sind vielfältig. Besonders häufig wird sie zur Behandlung von orthopädischen und entzündlichen Beschwerden angewendet – von Rückenschmerzen bis zu Rheuma. Je nach Befund zeigt sich die Wirkung schnell oder erst nach ein paar Wochen. (4)
Psychosomatik ist ein Begriff mit griechischer Herkunft. Er beschreibt das Zusammenwirken von Psyche (Seele) und Soma (Körper), aber auch das Zusammenwirken von Arzt und Patient.
Grundlage für eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung und die erfolgreiche Bewältigung einer Krankheit sind eine gelingende Gesprächsführung und gute Einbindung des Patienten mit seinen Wünschen und Ängsten. Dazu ist Inhalt der Psychosomatischen Grundversorgung, neben körperlichen Krankheitssymptomen die Einwirkung psychischer und sozialer Faktoren auf die Krankheitsentwicklung zu kennen. (5)
Das Kinesiotape ist eine bewährte Methode zur funktionellen Unterstützung von Muskeln, Gelenken und Bändern. Durch die spezielle Anlagetechnik bleibt die natürliche Beweglichkeit erhalten, während gleichzeitig der Heilungsprozess gefördert und Schmerzen reduziert werden können.
Wirkung des Kinesiotapes
Schmerzlinderung durch sanfte Stimulation der Hautrezeptoren
Unterstützung der Muskel- und Gelenkfunktion ohne Einschränkung der Beweglichkeit
Förderung der Durchblutung und Lymphdrainage zur schnelleren Regeneration
Stabilisierung ohne Ruhigstellung, ideal für sportliche und alltägliche Aktivitäten
Anwendungsbereiche
Muskelverspannungen und -verletzungen
Gelenkbeschwerden, beispielsweise an Knie, Schulter oder Sprunggelenk
Sehnenreizungen, wie etwa Tennisellenbogen oder Achillessehnenbeschwerden
Haltungskorrektur und Entlastung bei Rückenproblemen
Die Anlage des Kinesiotapes erfolgt individuell abgestimmt auf Ihre Beschwerden. Sprechen Sie uns gerne an!